Aktuell

Offizin Haag-Drugulin, Tag 2

Tag 2 – Dienstag, 7.2.2023 Hoch motiviert komme ich an diesem Tag in die Setzerei und freue mich schon auf den Satz des zweiten Blattes.  Ich hatte vorab in Braunschweig grobe Skizzen der einzelnen Blätter erstellt,

mehr »

Die OHD – wie alles begann

Die OHD – wie alles begann Ihren Ursprung hat die Offizin (Buchdruckerei) im Jahr 1746. Sie war eine der ältesten Druckereien in Leipzig. 1829 erwarb Friedrich Nies diese Druckerei und erweiterte sie unter anderem um eine

mehr »

Offizin Haag-Drugulin

In Dresden bei der Offizin Haag-Drugulin In diesem Jahr besuche ich als erste Station von vieren die Offizin Haag-Drugulin in Dresden. Im Jahr 2019 war ich schon einmal dort zu Besuch beim „Schriftenfest“. Eine wunderbare Veranstaltung

mehr »

Offizin Haag-Drugulin, Dresden Tag 1

Tag 1 – Montag, 6.2.2023 Mein Tag beginnt mit der Besichtigung des ganzen Hauses. In der unteren Etage befindet sich eine Setzerei mit mehreren Setzgassen und zwei Andruckpressen. Daneben eine kleine Druckerei mit verschiedenen Tiegeln und

mehr »

Im Gepäck

Im Gepäck Wie von jeder Station nehme ich auch dieses Mal einen Koffer voll Erfahrungen mit.  Für mich war es super spannend, einmal ein so aufwändiges Plakat in hoher Auflage zu drucken. Mein Auge ist nun

mehr »

Das Zurichten

Das Zurichten Große Plakatschriften benötigen mehr Druck für ein gelungenes Druckbild als Bleischriften in kleinen Schriftgraden. Ebenso erfordern Klischees eine andere Druckstärke als Bleibuchstaben. Manche Druckstöcke sind ungleichmäßig abgenutzt und auch manche Schriften haben unterschiedlich abgenutzte

mehr »

Endspurt

Endspurt Conny und ich haben alles gut vorbereitet, sodaß wir am Morgen gleich durchstarten können.  Conny druckt die beiden letzten Ziffern in schwarz. Dazu mischt er das Schwarz mit einem dunklen Blau, damit der Druck richtig

mehr »

Dieses und jenes zwischendurch

Dieses und jenes zwischendurch Ich habe wirklich sehr viel Zeit an der Andruckpresse verbracht und trotzdem habe ich nebenbei so einige sehr lehrreiche Dinge erfahren und spannende Projekte in der Werkstatt entdeckt. Unter anderem: Über das

mehr »

Moin, moin und adé

Moin, moin und adé Am Nachmittag bekommen wir Besuch: Walter Fischer, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter aus dem Museum der Arbeit in Hamburg.  https://shmh.de/de/museum-der-arbeit Er verbringt seinen Urlaub in der Gegend und nutzt die Gelegenheit, die Kollegen zu

mehr »

Zu zweit, zu dritt, zu zweit

Zu zweit, zu dritt, zu zweit 11 verschiedene Farben und jeweils eine Auflage von 200 Blatt – das braucht Zeit! Zum Glück lerne ich die Option, zwei Farben gleichzeitig zu drucken, kennen.  Wir beginnen mit der

mehr »